Vista de corredor en La Bluetrail

Bluetrail Teneriffa von UTMB: Trail Running Abenteuer in einer einzigartigen natürlichen Umgebung

Der Tenerife Bluetrail by UTMB ist einer der wichtigsten Trailrunning-Wettbewerbe in Europa.
Seit seiner Einführung im Jahr 2011 ist er immer beliebter geworden und hat Läufer aller Niveaus angezogen.
Die Veranstaltung findet in einer spektakulären natürlichen Umgebung statt und bietet verschiedene Modalitäten, die an unterschiedliche körperliche Voraussetzungen angepasst sind.
Die Strecke reicht vom Meeresspiegel bis zum Gipfel des Teide und bietet eine einzigartige und anspruchsvolle Erfahrung.

Geschichte und Entwicklung des Teneriffa Bluetrail von UTMB

Seit seiner Gründung hat es der Tenerife Bluetrail by UTMB geschafft, sich als einer der wichtigsten Trailrunning-Wettbewerbe in Europa zu positionieren.
Die Entwicklung dieser Veranstaltung spiegelt sowohl das wachsende Interesse an diesem Sport als auch die natürliche Schönheit der Insel wider.

Neugründungen im Jahr 2011

Die erste Ausgabe des Tenerife Bluetrail wurde 2011 dank der Initiative des Cabildo de Tenerife veranstaltet.
Mit dem Ziel, den Sport in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung zu fördern, begann dieses Rennen, Trailrunning-Enthusiasten aus verschiedenen Bereichen anzuziehen.
In seinen Anfängen hatte der Lauf eine begrenzte Strecke, aber er bot den Läufern bereits die Möglichkeit, die einzigartigen Landschaften Teneriffas zu genießen.

Wachstum und Berühmtheit

Mit jeder Ausgabe wird der Tenerife Bluetrail immer beliebter.
Seit der ersten Veranstaltung haben immer mehr Teilnehmer mitgemacht, was das Interesse an einer Modalität zeigt, die Sport und Natur verbindet.
Die Organisatoren haben unermüdlich daran gearbeitet, das Erlebnis für die Läufer zu verbessern, was dazu beigetragen hat, den Ruf der Veranstaltung zu festigen.
Von einer kleinen Anzahl von Läufern zu Beginn ist es heute zu einem unumgänglichen Ereignis für Tausende von Sportlern geworden.

Auswirkungen auf Trail Running

Der Tenerife Bluetrail hat die Trailrunning-Szene nicht nur in Spanien, sondern auch in Europa maßgeblich beeinflusst.
Er hat sich als Referenzlauf etabliert, der Profis und Hobbyläufer zusammenbringt.
Diese Veranstaltung hat andere dazu motiviert, ihre eigenen Fähigkeiten im Trailrunning zu erkunden und einen aktiven Lebensstil und die Verbindung zur Natur zu fördern.

Außerdem ermöglicht die abwechslungsreiche Gestaltung der Strecke jedem Teilnehmer, seine eigene Herausforderung zu finden, was das Erlebnis bereichert und die persönliche Herausforderung fördert.
Es ist üblich, dass Elite- und Anfängerläufer gleichermaßen den Stolz anerkennen, den sie am Ende des Kurses empfinden, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung.

Modalitäten des Tenerife Bluetrail von UTMB

VERTIKALE NACHT HERAUSFORDERUNG

Es ist ein Nachtrennen des Tenerife Bluetrail.

Der Asomadero ist eine beeindruckende senkrechte Wand mit mehr als 630 Metern Höhenunterschied über 2,2 Kilometer.

Die Vertical Night Challenge beginnt an der Plaza Viera y Clavijo in Los Realejos und führt über 3,5 Kilometer und 760 Höhenmeter.

TENERIFFA BLUETRAIL 24K

Fans des Mittelstreckenlaufs haben hier das Erlebnis, nach dem sie gesucht haben. 24 Kilometer für diejenigen, die ein magisches Abenteuer zwischen dem Grün der Berge Teneriffas und dem Atlantik erleben wollen, der den Weg zur Ziellinie markiert.

Die Strecke beginnt in der Gemeinde Los Realejos im Norden von Teneriffa und führt die Läufer durch eine überraschende natürliche Umgebung.

TENERIFE BLUETRAIL 47K RELAY

Das Abenteuer für den ersten Läufer beginnt im Ethnographischen Park von Pinolere, im Hochland der Gemeinde La Orotava.
Sie müssen 22,5 Kilometer durch Lorbeer- und Pinienwälder laufen, die niemanden gleichgültig lassen werden.

Der zweite Läufer wird in der Área Recreativa de Chanajiga (Los Realejos) antreten.
Auf ihn warten magische 24,5 Kilometer.

TENERIFFA BLUETRAIL 47K

Dies ist ein echtes Abenteuer durch die Natur in ihrer reinsten Form, beginnend mit dem ethnographischen Park Pinolere, der in einem kleinen Dorf in den üppigen Bergen von La Orotava liegt.

Der Tenerife Bluetrail 47K ist ein echtes Abenteuer. 47 Kilometer, auf denen Sie sich von einer Landschaft aus Pinienwäldern, Heidekraut und Lorbeerwäldern überraschen lassen können, von der aus Sie bereits das Meer sehen können, das die Strecke bis zur Ziellinie in Puerto de la Cruz markiert.

TENERIFFA BLUETRAIL 73K

Schon beim Start in dem charmanten Dorf Vilaflor de Chasna können Sie die Schönheit der Landschaft spüren, die die Läufer erwartet.
Eingebettet im Herzen des Naturparks Corona Forestal auf einer Höhe von mehr als 1.500 Metern, erzählen die Straßen dieses städtischen Zentrums von der Geschichte des Landesinneren von Teneriffa.

Der Tenerife Bluetrail 73K führt Sie an Orte, die direkt aus einem Märchen zu stammen scheinen.

TENERIFFA BLUETRAIL 110K

Die Erfahrung, den höchsten Gipfel Spaniens zu besteigen, ist nur für die Mutigsten möglich.
Die Teilnahme an dem Rennen mit der höchsten Höhe des Landes ist nicht so beeindruckend wie das Gefühl, den Berg Teide inmitten eines Wolkenmeeres zu besteigen.
Die 110 Kilometer beginnen an der Südküste der Insel, am Strand von Los Cristianos, und führen Sie bis auf 3.555 Meter hinauf, um dann – wiederum am Strand – in der Touristenstadt Puerto de la Cruz zu enden.

Die Route durch den Teide-Nationalpark

Die Strecke durch den Teide-Nationalpark bietet Läufern ein unvergleichliches visuelles und physisches Erlebnis.
Diese Strecke zeichnet sich durch ihre einzigartige Geographie und beeindruckende Artenvielfalt aus, die jeden Kilometer zu einem unvergesslichen Abenteuer machen.

Aufstieg vom Meer zum Gipfel

Der Aufstieg beginnt auf Meereshöhe und gipfelt auf dem Gipfel des Teide, der bis auf 3.555 Meter ansteigt.
Dieser Höhenunterschied bedeutet, dass sich die Läufer auf unterschiedliche Sauerstoffwerte und Temperaturschwankungen einstellen müssen, während sie vorankommen.
Die Strecke ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch eine Reise, die Sie dazu einlädt, jede Landschaft zu genießen, der Sie begegnen.

Während dieses Aufstiegs erleben die Teilnehmer den Übergang von Klima und Ökosystemen, von den Küstengebieten zu den höheren Lagen des Parks.
Die verschiedenen geografischen Schichten ermöglichen es den Läufern, die Vielfalt der Flora und Fauna zu erleben, die sich in jeder Zone entwickelt hat.

Durchquerung des Nationalparks

Das Wandern im Teide-Nationalpark auf schmalen, gut ausgeschilderten Pfaden ist eine absolut lohnende Erfahrung.
Die Pfade, die von vulkanischen Formationen und endemischer Vegetation umgeben sind, lassen die Teilnehmer in eine einzigartige natürliche Umgebung eintauchen.
Bei jedem Schritt können Sie die Schönheit der Landschaften entdecken, deren Farben und Texturen sich ständig verändern.

  • Vulkanische Pfade, die die geologische Geschichte der Insel zeigen.
  • Felsen in verschiedenen Farben, die im Sonnenlicht schillern.
  • Die Laurisilva-Wälder spenden auf den anstrengenden Etappen Kühle und Schatten.

Die Strecke ist anspruchsvoll, mit Abschnitten mit erheblichem Gefälle, die Anstrengung und Technik erfordern.
Die Läufer müssen auf die Geländebedingungen achten und gleichzeitig die Panoramablicke genießen, die hinter jeder Kurve überraschen.

Blick auf das Meer der Wolken

Einer der eindrucksvollsten Momente auf der Strecke ist der Anblick des ‚Wolkenmeers‘, ein spektakuläres Phänomen, das auftritt, wenn sich die Wolken unter dem Gipfel niederlassen.
Diese optische Täuschung vermittelt das Gefühl, sich auf einem schwebenden Gipfel zu befinden, und verleiht dem Erlebnis des Läufers einen besonderen Zauber.

Die Betrachtung dieses Phänomens ist eine wohlverdiente Belohnung während des beschwerlichen Aufstiegs, denn die Aussicht ist einfach atemberaubend.
Von diesem hohen Punkt aus präsentiert sich Teneriffa als eine Insel, die von majestätischen Landschaften und einem klaren Himmel umgeben ist und eine Verbindung zur Natur schafft, die jedem Teilnehmer in Erinnerung bleibt.

Ankunft in Puerto de la Cruz

Die Route gipfelt im Viertel Lago Martiánez in Puerto de la Cruz, einem pulsierenden Ort, an dem sich Natur und städtisches Leben vermischen.
Am Ende der Strecke bietet die festliche und einladende Atmosphäre den Läufern die Möglichkeit, sich zu entspannen, das Fest zu genießen und ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmern zu teilen.

Der Abschluss des Rennens an diesem Ort symbolisiert nicht nur das Ende eines anstrengenden Tages, sondern ist auch eine Antwort auf die Bedeutung der Gemeinschaft.
Es werden Aktivitäten organisiert, die zur Unterhaltung und zum geselligen Beisammensein anregen und diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis machen.
Die Läufer feiern nicht nur ihre persönlichen Leistungen, sondern integrieren sich auch in den kulturellen Reichtum Teneriffas.

Inklusion und funktionale Vielfalt

Der Tenerife Bluetrail fördert die Inklusion und die Teilnahme von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Dieser Ansatz unterstreicht das Engagement der Veranstaltung für Vielfalt und Gleichberechtigung und bietet Möglichkeiten für alle Sportbegeisterten.

Exklusive Modalitäten für Menschen mit funktioneller Diversität

Im Rahmen des Tenerife Bluetrail wurden spezielle Modalitäten entwickelt, um die Teilnahme von Menschen mit funktioneller Vielfalt zu erleichtern.
Diese Modalitäten sollen sicherstellen, dass jeder, unabhängig von seiner körperlichen Verfassung, die Möglichkeit hat, Trailrunning auf eine angepasste und sichere Weise zu erleben.

  • Angepasste Formen der Teilnahme: Es wurden Rennen ins Leben gerufen, bei denen Läufer im Rollstuhl willkommen sind, sowie Wettbewerbe, bei denen die Begleitung von Begleitern für diejenigen, die sie benötigen, möglich ist.
  • Anpassungen der Route: Die Routen wurden so geändert, dass sie barrierefrei sind. So wird sichergestellt, dass die Essenz der Veranstaltung nicht verloren geht, sondern dass jeder die Schönheit der Umgebung genießen kann.
  • Unterstützung und Ressourcen: Logistische und gesundheitliche Unterstützung wird während des gesamten Rennens angeboten, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer bei Bedarf Zugang zu Hilfe haben.

Sport als Mittel zur Inklusion

Sport spielt eine entscheidende Rolle bei der sozialen Eingliederung.
Der Tenerife Bluetrail ist ein Ort, an dem Werte wie Respekt, Zusammenarbeit und Selbstverbesserung gefördert werden.
Körperliche Aktivität wird in diesem Zusammenhang zu einer Brücke, die Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenführt.

Durch Trailrunning werden Barrieren und Stigmata abgebaut und eine Kultur der Akzeptanz und des Verständnisses gefördert.
Gemeinsame Initiativen von Fördervereinen und Veranstaltern haben es den Teilnehmern ermöglicht, sinnvolle Erfahrungen zu machen, die die persönliche Entwicklung und das Selbstvertrauen fördern.

Soziale Auswirkungen

Die Einführung von Modalitäten für Menschen mit funktionaler Vielfalt hat sich positiv auf die Gemeinschaft ausgewirkt.
Die Sichtbarkeit der verschiedenen Fähigkeiten wurde verbessert, wodurch ein Umfeld der Inklusion geschaffen wurde, das über den sportlichen Bereich hinausgeht.
Die Teilnahme dieser Menschen am Tenerife Bluetrail unterstreicht nicht nur ihr Talent und ihre Entschlossenheit, sondern schärft auch das Bewusstsein in der Gesellschaft für die Bedeutung von Integration und Vielfalt.

Dieser integrative Ansatz trägt zu einem bedeutenden sozialen Wandel bei und ermutigt andere Sportveranstaltungen, dem Beispiel des Bluetrail zu folgen.
Die Möglichkeit, diese einzigartige Erfahrung in der Natur zu teilen, fördert die Stärkung der Bindungen zwischen den Teilnehmern und der lokalen Gemeinschaft und wirkt sich positiv auf die Kultur des Respekts und der Akzeptanz aus.

Touristische und kulturelle Auswirkungen des Tenerife Bluetrail

Die Feierlichkeiten zum Tenerife Bluetrail haben einen erheblichen touristischen und kulturellen Einfluss auf die Insel.
Diese Veranstaltung fördert nicht nur den Sport, sondern wirkt auch als Magnet für Besucher aus der ganzen Welt und erhöht den Bekanntheitsgrad von Teneriffa als attraktives Reiseziel.

Touristenattraktion

Der Tenerife Bluetrail hat sich als herausragende Veranstaltung im Kalender der Trailrunning-Wettbewerbe etabliert.
Die Kombination aus Sport und der spektakulären Naturlandschaft der Insel zieht sowohl Läufer als auch deren Familien, Freunde und Laufbegeisterte an.

Während der Feierlichkeiten des Rennens kommen Tausende von Touristen nach Teneriffa und machen die Insel zu einem multikulturellen Treffpunkt.
Die Läufer, die aus der ganzen Welt kommen, machen auf der Insel Halt, um nicht nur den Wettkampf, sondern auch den kulturellen und gastronomischen Reichtum der Insel zu genießen.
Die Sportstätten sowie die Start- und Zielorte werden zu Zentren des sozialen und kulturellen Lebens.

Wirtschaftliche Vorteile für die Insel

Die Veranstaltung hat einen direkten Einfluss auf die lokale Wirtschaft.
Touristen, die die Insel besuchen, um an dem Rennen teilzunehmen oder zuzuschauen, geben häufig Geld für Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten aus.
Dies führt zu einem erheblichen Anstieg der Einnahmen des Tourismussektors auf Teneriffa und trägt zum Wohlergehen der lokalen Unternehmen bei.

Zu den wirtschaftlichen Vorteilen gehören unter anderem:

  • Anstieg der Hotelbuchungen während der Tage des Wettbewerbs.
  • Erhöhte Nachfrage von lokalen Restaurants, Bars und Geschäften.
  • Investitionen in die Infrastruktur und Dienstleistungen, die für die Beherbergung von Besuchern erforderlich sind, was wiederum Arbeitsplätze schafft.

Außerdem profitieren die lokalen Händler und Handwerker von den Touristen, die authentische Erfahrungen und lokale Produkte suchen.
Das Rennen fördert ein lebendiges und nachhaltiges wirtschaftliches Umfeld, von dem verschiedene Branchen auf der Insel profitieren.

Empfohlene Aktivitäten auf Teneriffa

Der Tenerife Bluetrail fördert nicht nur den Sport, sondern lädt die Besucher auch dazu ein, die vielen Aktivitäten zu erkunden, die die Insel zu bieten hat.
Diese Aktivitäten umfassen:

  • Ausflüge durch den Teide-Nationalpark mit seinen einzigartigen Routen und Landschaften.
  • Besuche der verschiedenen Zentren von kulturellem Interesse, wie Museen und Ausstellungen über das reiche historische Erbe Teneriffas.
  • Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Whale Watching und Wassersport.
  • Gastronomische Verkostungen, bei denen die Besucher typisch kanarische Gerichte in den zahlreichen Restaurants der Insel probieren können.

All dies trägt dazu bei, dass die Touristen, die an dem Rennen teilnehmen, auch zu Botschaftern der kanarischen Erfahrung werden, indem sie Souvenirs und die lokale Kultur mitnehmen, was auf lange Sicht zukünftige Besuche fördern könnte.

Neuigkeiten und Erwartungen für zukünftige Ausgaben

Mit jeder neuen Ausgabe gibt es Möglichkeiten, die Veranstaltung zu verbessern und weiterzuentwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Nachhaltigkeit und Projektionen liegt, die die Reichweite und den Einfluss des Wettbewerbs auf die Gemeinschaft und die Umwelt erweitern.

Organisatorische Innovationen

Der Tenerife Bluetrail zeichnet sich durch sein kontinuierliches Engagement für organisatorische Spitzenleistungen aus.
Für die nächsten Ausgaben werden mehrere Innovationen eingeführt, die das Erlebnis der Läufer und die Logistik der Veranstaltung verbessern werden:

  • Integration fortschrittlicher Technologie für die Echtzeitverfolgung von Läufern, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Fortschritte in sozialen Netzwerken zu teilen und die Betreuung in Notfällen zu erleichtern.
  • Entwicklung einer mobilen Anwendung speziell für die Veranstaltung, die detaillierte Informationen über die Strecke sowie nützliche Tipps und ständige Aktualisierungen über den Stand des Rennens bietet.
  • Neue Verpflegungsstellen, die hochwertige Speisen und Getränke garantieren, sowie eine bessere Beschilderung entlang der schwierigsten Abschnitte der Route.
  • Optimierung der Prozesse für die Anmeldung und die Abgabe der Startnummern, um sie für die Teilnehmer flexibler und effizienter zu gestalten.

Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt

Das Engagement für Nachhaltigkeit war von Anfang an ein Grundpfeiler des Tenerife Bluetrail.
In zukünftigen Ausgaben wird dieses Prinzip durch die folgenden Maßnahmen verstärkt:

  • Implementierung eines effizienteren Abfallwirtschaftsplans während der Veranstaltung, der die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling von Materialien fördert.
  • Initiativen, die die Verwendung biologisch abbaubarer und verantwortungsbewusster Materialien fördern und die Umweltauswirkungen der Teilnehmer und ihrer Verbrauchsmaterialien minimieren.
  • Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, um vor und nach dem Wettbewerb Aufräum- und Schutzmaßnahmen in der natürlichen Umgebung durchzuführen.
  • Programme zur Umwelterziehung, um den Läufern und Teilnehmern die Bedeutung des Erhalts der Naturgebiete rund um die Strecke bewusst zu machen.

Projektionen und Ziele

Im Hinblick auf die nächsten Ausgaben sind die Erwartungen hoch.
Die Organisatoren haben eine Reihe von Zielen, die darauf abzielen, die Veranstaltung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinschaft weiter zu verbessern:

  • Die internationale Beteiligung zu erhöhen und Läufer verschiedener Nationalitäten anzuziehen, um eine vielfältigere und bereichernde Atmosphäre zu schaffen.
  • Erweitern Sie die Modalitäten des Rennens, einschließlich neuer Distanzen und Herausforderungen, die mehr Athleten anziehen können, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau.
  • Stärkung der Beziehungen zur örtlichen Gemeinde, Förderung von nachhaltigem Tourismus und Aktivitäten rund um den Lauf, die sowohl den Läufern als auch den Anwohnern zugute kommen.
  • Die Sichtbarkeit der Veranstaltung in den Sportmedien zu erhöhen, ihr Prestige zu steigern und sie als eine der wichtigsten Veranstaltungen im europäischen Trailrunning-Kalender zu konsolidieren.