Die 12 schönsten Dörfer Teneriffas: Ein Führer, um ihren Charme und Zauber zu entdecken
Teneriffa beherbergt einige der schönsten Dörfer, die Geschichte, Architektur und spektakuläre Landschaften miteinander verbinden. Von Masca mit seinen imposanten Schluchten bis hin zu Garachico, das nach einem Vulkanausbruch wieder aufgebaut wurde, bietet jeder Ort einen einzigartigen Charme. San Cristóbal de La Laguna, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und das malerische La Orotava sind Ziele voller Tradition und Schönheit. Die Insel lädt Sie ein, diese besonderen Orte zu entdecken, an denen sich Kultur und Natur treffen.
Teneriffa besticht nicht nur durch seine vulkanischen Landschaften und das ideale Klima, sondern auch durch die Schönheit und Authentizität seiner Dörfer. Sie liegen zwischen der Küste und dem Landesinneren und beherbergen die Seele der Insel: gepflasterte Straßen, traditionelle Architektur, bunte Plätze und eine tiefe Verbundenheit mit ihren Wurzeln.
Die schönsten Dörfer Teneriffas zu erkunden bedeutet, in die Geschichte, die Kultur und die friedliche und gastfreundliche Lebensweise der Insel einzutauchen. Eine unverzichtbare Erfahrung für alle, die das wahre Wesen der Insel kennenlernen möchten.
- 1. masca: Das Versteck der Piraten
- 2. Puerto de la Cruz: Die touristische Perle
- 3 Santiago del Teide: Natürliche und kulturelle Schönheit
- 4. La Laguna: Geschichte und Kultur
- 5. La Orotava: Farbe und Tradition
- 6. Icod de los Vinos: Der Tausendjährige Drachenbaum und Weintraditionen
- 7. Garachico: Geschichte und Natur
- 8. Taganana: Die Natur in ihrem reinen Zustand
- 9. El Sauzal: Sehenswürdigkeiten und Kulturerbe
- 10. Candelaria: Zentrum der Hingabe
- 11. El Médano: Die Stadt des Windes, des Strandes und der guten Brötchen
- 12. Chamorga: Ländliche Authentizität
- 13. Zugang zu einer Karte mit interessanten Orten
1. masca: Das Versteck der Piraten
Masca ist ein malerisches, in eine Schlucht eingebettetes Dorf, das für seine atemberaubenden Aussichten und seine faszinierende Geschichte bekannt ist. Diese Ecke von Teneriffa hat Besucher angezogen, die von der natürlichen Schönheit und den Piratenlegenden angezogen wurden.

Geschichte und Legenden
Masca war im Laufe der Jahrhunderte ein Zufluchtsort für diejenigen, die dem Gesetz entkommen wollten. Seine unerforschte Lage an den Hängen der Berge veranlasste Piraten, diesen Ort als Versteck zu wählen. Die Legenden über seine Bewohner erzählen von verborgenen Schätzen und faszinierenden Abenteuern. Heute sollten diese Geschichten als Teil der lokalen Folklore betrachtet werden, die das Erlebnis des Besuchers bereichert.

Das Ethnographische Museum
Das Ethnographische Museum von Masca ist ein Ort, an dem Sie mehr über das Leben der früheren Bewohner erfahren können. Anhand von Ausstellungen und Gegenständen zeigt das Museum die Kultur und Traditionen dieser kanarischen Gemeinde. Ein Besuch des Museums bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, die Bräuche und die Entwicklung des Dorfes im Laufe der Zeit. Antike Werkzeuge, Kochutensilien und traditionelle Kleidung spiegeln das kulturelle Erbe von Masca wider.

Wandern und Natur
Die Umgebung von Masca ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber. Dieses Dorf ist der Ausgangspunkt für mehrere Wanderwege, auf denen Sie die atemberaubende Landschaft der Gegend erkunden können. Die Wanderwege bieten spektakuläre Aussichten und eine direkte Verbindung zur lokalen Flora und Fauna.
Cherfe Aussichtspunkt
Vom Aussichtspunkt Mirador de Cherfe können Sie einen Panoramablick genießen, der bis zum Meer reicht und an klaren Tagen können Sie sogar die nahe gelegene Insel La Gomera sehen. Dieser Aussichtspunkt ist einer der meistfotografierten Orte auf Teneriffa und ein unverzichtbarer Haltepunkt für alle, die das Wesen der kanarischen Landschaft einfangen möchten. Die aufregenden Aussichten, die er bietet, sind Bewunderung und Spektakel wert.
Masca-Schlucht
Der Barranco de Masca verbindet das Dorf mit einem kleinen Strand, der nur über einen Pfad den Berg hinunter erreichbar ist. Diese Route ist bei Wanderern beliebt, die hier die Natur in ihrer reinsten Form genießen können. Entlang des Weges wird der Betrachter von hoch aufragenden Klippen, üppiger Vegetation und dem Rauschen von fließendem Wasser begrüßt. Am Ende der Route wird man mit einem abgelegenen Strand belohnt, der eine wohlverdiente Pause und Kontakt mit dem Meer ermöglicht.
2. Puerto de la Cruz: Die touristische Perle
Puerto de la Cruz ist eines der meistbesuchten Reiseziele auf Teneriffa. Seine Kombination aus natürlicher Schönheit, Stränden und einem reichen kulturellen Erbe machen es zu einem einzigartigen Ort für alle, die eine abwechslungsreiche und bereichernde Erfahrung suchen.

Hauptattraktionen
Martiánez See
Der Martiánez-See ist eine der Hauptattraktionen von Puerto de la Cruz. Entworfen von dem berühmten kanarischen Architekten César Manrique, fügt sich dieser Komplex aus Seen und Pools nahtlos in die natürliche Landschaft ein. Umgeben von exotischen Gärten und Skulpturen bietet der Lago Martiánez einen idealen Ort für Entspannung und Freizeit. Sein Wasser kommt aus dem Meer und bietet die Möglichkeit, ein erfrischendes Bad in einer einzigartigen Umgebung zu genießen.
Burg San Felipe
Das am Meer gelegene Castillo de San Felipe ist eine symbolträchtige Festung, die im 17. Ursprünglich sollte sie die Küste vor Korsarenangriffen schützen. Heute können Besucher an diesem historischen Ort einen Sprung in die Vergangenheit machen. Mit ihrer Architektur, die den militärischen Einfluss der damaligen Zeit widerspiegelt, eignet sich die Burg perfekt für einen Spaziergang und einen spektakulären Blick auf den Atlantik. Kulturelle Ausstellungen und Veranstaltungen finden hier statt und machen sie zu einem lebendigen Teil der Stadt.

Geschichte und Kultur
Haus von Tomás Iriarte
Die Casa de Tomás Iriarte ist ein Gebäude, das dem berühmten kanarischen Schriftsteller und Dichter aus dem 18. Jahrhundert huldigt. Dieser Ort zeichnet sich nicht nur durch seine historische Bedeutung aus, sondern auch durch seine koloniale kanarische Architektur. Hier können Sie verschiedene Ausstellungen besuchen, die das Leben und Werk von Iriarte sowie die Geschichte der Gemeinde illustrieren. Ein Rundgang durch die Räume lädt Sie ein, mehr über die Literatur und Kultur der Kanarischen Inseln in vergangenen Epochen zu erfahren. Das Haus dient auch als Raum für kulturelle Aktivitäten und ist somit ein Treffpunkt für Literatur- und Geschichtsliebhaber.
3 Santiago del Teide: Natürliche und kulturelle Schönheit
Santiago del Teide ist ein Ort, der die Essenz der kanarischen Natur verkörpert, mit einer atemberaubenden Schönheit, die sich sowohl in den Landschaften als auch in der reichen Kulturgeschichte manifestiert. Diese Stadt, die von ihren Klippen und Tälern geprägt ist, ist ein Reiseziel, das Abenteuer und Tradition vereint.

Die Klippe der Giganten
Los Gigantes ist eines der emblematischsten Ziele in Santiago del Teide. Diese beeindruckende Klippe, die sich bis zu 600 Meter über dem Meeresspiegel erhebt, bietet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik. Die Felsformation ist das Ergebnis von vulkanischen Prozessen und Erosion und schafft eine dramatische Landschaft, die Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen anzieht.
Vom Aussichtspunkt aus können Sie die Kraft der Natur und die Symmetrie der Klippen bewundern, die von einem tiefblauen Meer umgeben sind. Dieser Ort ist nicht nur eine visuelle Sehenswürdigkeit, sondern auch ein hervorragender Ort zum Wandern und Erkunden der Umgebung, die ebenso beeindruckend ist.

Landschaften und Kulturpflanzen
Die Landschaften rund um Santiago del Teide sind ein Zeugnis für die ökologische Vielfalt der Insel. Innerhalb der Gemeinde können Sie fruchtbare Täler sehen, in denen Gemüse, Kartoffeln und Wein angebaut werden, aus denen hochwertiger kanarischer Wein gewonnen wird. Diese traditionelle und nachhaltige Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität des Dorfes.
Die Berge und Schluchten, die die Stadt umgeben, bieten eine perfekte Kulisse zum Wandern. Auf den gut ausgeschilderten Wegen können Sie weniger zugängliche Gebiete erkunden, in denen sich die Natur in ihrer ganzen Pracht entfaltet. Andererseits sind die Flora und Fauna, die diese Naturräume bewohnen, Teil der Attraktion für diejenigen, die einen ökologischeren Tourismus suchen.

Bootsausflüge
Santiago del Teide vom Meer aus zu erleben, bietet eine einzigartige Perspektive. Bootsausflüge ermöglichen es Besuchern, die Küstenlandschaft zu genießen und die Gewässer rund um die Stadt zu erkunden. Die Nähe zur Klippe Los Gigantes verleiht dem Ausflug eine abenteuerliche Komponente mit atemberaubenden Aussichten.
Die Ausflüge beinhalten oft Zwischenstopps an strategischen Orten, wo Sie ins Meer tauchen oder einfach nur entspannen und die Sonne genießen können. Diese Ausflüge sind ein beliebter Weg, um sich mit der umliegenden Natur zu verbinden und die marine Artenvielfalt der Region zu genießen.
Wale und Delfine beobachten
Einer der Höhepunkte der Bootsausflüge ist die Beobachtung von Walen und Delfinen. Zur Meeresfauna der Region gehören Delfine und Wale, die in Küstennähe häufig zu sehen sind. Diese Ausflüge bieten die Möglichkeit, diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, was ein unvergessliches Erlebnis darstellt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und der Möglichkeit, mit den Meeresbewohnern in Kontakt zu treten, macht diese Aktivität zu einer echten Touristenattraktion.
4. La Laguna: Geschichte und Kultur
San Cristóbal de La Laguna, allgemein bekannt als La Laguna, ist eine Stadt, die für ihre reiche Geschichte und ihr wertvolles Kulturerbe bekannt ist. Als erste Hauptstadt Teneriffas hat sie die Entwicklung der Insel im Laufe der Jahrhunderte miterlebt und bewahrt ein Erbe, das Besucher und Gelehrte gleichermaßen anzieht.

Welterbe
1999 wurde La Laguna von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Damit wurde das historische Zentrum der Stadt als außergewöhnliches Beispiel für kolonialen Städtebau anerkannt. Der sorgfältig geplante Grundriss mit einem Netz von Fußgängerzonen und Plätzen spiegelt die Stadtplanung des 16. Jahrhunderts wider und verbindet Funktionalität mit Ästhetik. Diese Anerkennung wertet den historischen und kulturellen Wert des Ortes auf und schützt seine Architektur und Traditionen.

Historische Gebäude
La Laguna beherbergt zahlreiche Gebäude, die von seiner glorreichen Vergangenheit zeugen. Darunter sind die Gebäude, die es geschafft haben, ihr Wesen im Laufe der Zeit zu bewahren, was den Reichtum des architektonischen Erbes zeigt.
Museum des Hauses Cayetano Gómez Felipe
Das Museum des Hauses Cayetano Gómez Felipe ist ein großartiges Beispiel für traditionelle Architektur in La Laguna. Dieses Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde in einen Raum umgewandelt, der eine Hommage an die kanarische Kultur darstellt. Im Inneren können Sie Möbel und Gegenstände aus der damaligen Zeit besichtigen, die vom täglichen Leben der Bewohner in vergangenen Zeiten erzählen. Das Museum organisiert auch kulturelle Aktivitäten und temporäre Ausstellungen, die ein besseres Verständnis der Geschichte der Region vermitteln.
Salazar Palast
Der Salazar-Palast, ein weiteres Wahrzeichen der Geschichte der Lagune, wurde im XVII Jahrhundert erbaut und ist ein Symbol der kolonialen Macht. Er besticht durch seine schöne Fassade und sein beeindruckendes Interieur, in dem Räume von großer historischer Bedeutung erhalten sind. Der Palast war auch Schauplatz wichtiger Veranstaltungen und beherbergt Büros verschiedener kultureller Institutionen, was ihn sowohl architektonisch als auch gesellschaftlich interessant macht.

El Mirador de la Jardina
Der Mirador de la Jardina bietet einen der beeindruckendsten Ausblicke auf die Stadt La Laguna und das umliegende Tal. Von hier aus können Sie die historische Architektur in ihrer Gesamtheit sowie die Schönheit der Landschaften, die sie umrahmen, bewundern. Dieser Aussichtspunkt lädt zur Kontemplation ein und ist zu einem Treffpunkt für Einheimische und Touristen geworden, die einen Moment der Ruhe in einer privilegierten Umgebung genießen möchten.
5. La Orotava: Farbe und Tradition
La Orotava, im Norden Teneriffas gelegen, ist eine Stadt, die für ihre reiche kulturelle Tradition und ihr beeindruckendes architektonisches Erbe bekannt ist. Ihre gepflasterten Straßen und die Schönheit ihrer kolonialen Balkone erzählen Geschichten aus der kanarischen Vergangenheit und spiegeln die Bedeutung von Landwirtschaft und Handel auf der Insel wider.

Kopfsteinpflasterstraßen und koloniale Balkone
Das historische Viertel von La Orotava ist ein wahres Paradies für Liebhaber der kanarischen Architektur. Die kopfsteingepflasterten Straßen aus lokalem Stein laden zum Bummeln und Entdecken charmanter Ecken ein.
Die kolonialen Balkone, die in leuchtenden Farben gestrichen und mit Blumen geschmückt sind, sind ein unverwechselbares Merkmal der Stadt. Diese architektonische Tradition verschönert nicht nur die Stadt, sondern zeigt auch den Einfluss der kanarischen Bräuche im Laufe der Jahrhunderte. Diese Balkone sind hauptsächlich aus Holz gefertigt, was jeder Fassade einen besonderen Charakter verleiht.

Herausragende Denkmäler
La Orotava beherbergt mehrere Denkmäler, die seine Geschichte und Kultur widerspiegeln. Darunter befinden sich emblematische Gebäude, die zum reichen Erbe der Stadt beitragen.
Casa de los Balcones
Die Casa de los Balcones ist einer der emblematischsten Orte in La Orotava. Dieses Gebäude aus dem 17. Jahrhundert besticht durch seine beeindruckende Architektur mit den schönen geschnitzten Holzbalkonen. Im Inneren finden Sie Ausstellungen kanarischer Handwerkskunst sowie typische Produkte der Insel. Dieses Haus bietet einen Einblick in den Lebensstil der wohlhabenden kanarischen Familien in der Kolonialzeit.
Die Casa de los Balcones beherbergt auch ein kleines Museum, das die Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre erzählt.
Kirche Nuestra Señora de la Concepción
Die Kirche Nuestra Señora de la Concepción ist ein weiteres herausragendes Bauwerk von La Orotava. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der besten Beispiele für religiöse Architektur auf der Insel. Ihre barocke Fassade und der imposante Glockenturm sind von verschiedenen Punkten in der Stadt aus zu sehen.
Im Inneren der Kirche können Besucher verschiedene Altarbilder und Kunstwerke bewundern, die die religiöse Hingabe der Gemeinde widerspiegeln. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei den örtlichen Festlichkeiten und im kulturellen Leben des Dorfes.
6. Icod de los Vinos: Der Tausendjährige Drachenbaum und Weintraditionen
Icod de los Vinos ist eine Stadt, die Geschichte, Natur und Weinkultur miteinander verbindet. Sie ist berühmt für ihren emblematischen, tausend Jahre alten Drachenbaum, der das reiche Erbe der Kanarischen Inseln repräsentiert und Besucher aus nah und fern anzieht. Dieser Ort ist auch ein Bezugspunkt für die lokale Weinproduktion, was Ihrem Besuch eine zusätzliche Attraktion verleiht.

Der Millennium-Drachenbaum
Der Drago Milenario ist eine der Hauptattraktionen von Icod de los Vinos und ein Symbol für das Naturerbe Teneriffas. Dieser Baum, dessen Alter auf über tausend Jahre geschätzt wird, ist ein beeindruckendes Exemplar, das eine Höhe von bis zu 18 Metern erreichen kann. Um seinen robusten und verdrehten Stamm ranken sich Legenden und Mythen, die die Jahrhunderte überdauert haben.
Rund um den Millennium-Drachenbaum wurde ein Park angelegt, in dem Besucher die Pracht dieses Baumes in einer natürlichen Umgebung, umgeben von anderen Pflanzenarten, bewundern können. Ein idealer Ort, um die Artenvielfalt der Kanarischen Inseln zu genießen.

Gepflasterte Straßen und Plätze
Die Straßen von Icod de los Vinos sind ein lebendiges Zeugnis seiner Geschichte und Tradition. Die gepflasterten Straßen und Plätze der Stadt sind in eine ländliche Atmosphäre getaucht und laden zu einem Spaziergang ein, bei dem Sie ihren Charme entdecken können. Jede Ecke von Icod ist ein Fenster in die Vergangenheit, mit historischen Gebäuden, die die Essenz der kanarischen Architektur bewahren.
- Die Plaza de la Candelaria, ein Treffpunkt im Herzen des Dorfes, voller Leben und umgeben von Charme.
- Die Seitenstraßen sind mit Holzbalkonen geschmückt, die für die kanarische Tradition charakteristisch sind.

Weinkultur
Icod de los Vinos ist nicht nur für seinen tausendjährigen Drachenbaum bekannt, sondern auch für seine reiche Weinbautradition. Die Lage des Dorfes in einem Gebiet mit günstigem Klima und fruchtbaren Böden trägt zur Herstellung von Qualitätsweinen bei. Die Weinberge sind ein fester Bestandteil der lokalen Landschaft und die Weinkultur ist tief in der Gemeinde verwurzelt.
Weinkellereien und Verkostungen
Mehrere Weinkellereien in Icod de los Vinos bieten die Möglichkeit, den kanarischen Weinherstellungsprozess aus nächster Nähe kennenzulernen. Auf diesen Weingütern können Besucher die Tradition der Weinherstellung erleben und an Verkostungen teilnehmen, die die Vielfalt der einzigartigen Aromen zeigen, die jeder Wein zu bieten hat.
- Die Besuche in den Weingütern umfassen nicht nur Weinproben, sondern auch Führungen durch die Anlagen, bei denen Sie die Arbeit der Winzer kennenlernen können.
- Sie finden hier Rot-, Weiß- und Roséweine, jeder mit seinen besonderen Eigenschaften, hergestellt aus lokalen Rebsorten.
- Einige Weingüter kombinieren die Weinverkostung sogar mit lokalen Produkten wie Käse und Wurstwaren und schaffen so ein umfassendes gastronomisches Erlebnis.
7. Garachico: Geschichte und Natur
Garachico, eine Stadt voller Charme und Charakter, ist berühmt für ihre reiche Geschichte und ihre atemberaubenden Naturlandschaften. Sie war einst der wichtigste Hafen Teneriffas und ihr historisches Erbe lässt sich an den Denkmälern ablesen, die ihre Straßen schmücken.

Historische Gebäude
In Garachico manifestiert sich die Geschichte in den emblematischen Gebäuden, die den Glanz vergangener Zeiten widerspiegeln. Dazu gehören die Kirche Santa Ana und die Festung San Miguel, die Zeugnis von der kulturellen und architektonischen Entwicklung der Gegend ablegen.
Kirche von Santa Ana
Die Kirche Santa Ana ist eines der wichtigsten religiösen Gotteshäuser in Garachico. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche besticht durch ihre Architektur im kanarischen Stil mit einer beeindruckenden Fassade aus Vulkangestein. In ihrem Inneren beherbergt sie ein wertvolles künstlerisches Erbe, das Bilder von großer historischer und religiöser Bedeutung umfasst. Die Kirche ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein kulturelles Zentrum, in dem das ganze Jahr über verschiedene Festivitäten stattfinden, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.
Festung von San Miguel
Die Festung von San Miguel wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet, um den Hafen von Garachico vor möglichen Piratenangriffen zu schützen. Dieses imposante Gebäude steht an einem strategischen Ort und bietet einen spektakulären Blick auf den Ozean. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie restauriert und erhalten, so dass Besucher ihre Verteidigungsstruktur bewundern und etwas über ihre wichtige Rolle in der Geschichte der Insel erfahren können. Die Festung ist ein Symbol für den Einfallsreichtum und die Widerstandsfähigkeit der Einwohner von Garachico im Angesicht der Widrigkeiten der Vergangenheit.

Natürliche Pools von El Caletón
Einer der Naturschätze Garachicos sind die natürlichen Pools von El Caletón, die durch das Abkühlen der Lava nach dem Ausbruch von 1706 entstanden sind. Diese einzigartigen Formationen sind ein absolutes Muss. Hier können Besucher in einer privilegierten Umgebung, umgeben von Klippen und dem Atlantik, ein Bad nehmen. Sie sind ein idealer Rückzugsort für alle, die sich an einem magischen Ort entspannen und mit der Natur in Verbindung treten möchten.
El Caletón ist perfekt für Meeresliebhaber, die beobachten können, wie sich die Wellen an den Felsen brechen und ein unvergleichliches Naturschauspiel schaffen. Dieser Ort ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ort, an dem Sie verschiedene Meerestiere beobachten und die Schönheit der Umgebung genießen können. Die Pools sind begehbar und so ausgestattet, dass die Sicherheit der Badenden gewährleistet ist, was sie zu einem idealen Ort macht, um einen sonnigen Tag auf Teneriffa zu genießen.
8. Taganana: Die Natur in ihrem reinen Zustand
Taganana ist ein charmantes Dorf im Parque Rural de Anaga, das für seine atemberaubende natürliche Umgebung bekannt ist. Diese Enklave bietet ein authentisches Erlebnis und ist der perfekte Ort, um die Schönheit der kanarischen Natur zu genießen.

Ländlicher Park Anaga
Der Anaga Rural Park ist ein geschütztes Gebiet, das eine Vielzahl einzigartiger Landschaften umfasst, von schroffen Bergen bis hin zu üppigen Lorbeerwäldern. Dieser Park ist nicht nur ein Zufluchtsort für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern bietet auch Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.
Das vielfältige Ökosystem von Anaga beherbergt viele endemische Arten und zeichnet sich durch seine atemberaubenden Panoramablicke aus. Hier können Besucher Routen genießen, die sie durch Landschaften von großer Schönheit führen, wo üppige Vegetation und versteckte Ecken zu einem visuellen Genuss werden.

Wandern und Berge
Taganana bietet eine Reihe von Wanderrouten, die sich durch ihre spektakuläre Natur und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auszeichnen. Die Berge, die das Dorf umgeben, sind ideal für Trekking-Enthusiasten und bieten Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Einige der beliebtesten Routen sind:
Benijo Strand Route
Dieser Weg führt Wanderer zum atemberaubenden Strand von Benijo, der für seine natürliche Schönheit und die raue Landschaft bekannt ist. Die Route bietet spektakuläre Ausblicke auf den Atlantischen Ozean und aus dem Wasser auftauchende Felsformationen.
Camino de las Fincas
Diese Route ist weniger anspruchsvoll und ermöglicht Ihnen den Blick auf die Ernten und landwirtschaftlichen Terrassen. Entlang des Weges können Sie die traditionelle Lebensweise der örtlichen Bauern beobachten.

Strände mit vulkanischem Sand
Taganana zeichnet sich auch durch seine vulkanischen Sandstrände aus, die einen atemberaubenden Kontrast zum tiefblauen Meer bilden. Der Strand Almáciga ist einer der bekanntesten und hat sich zu einem beliebten Ziel für Badegäste und Surfer entwickelt.
Die Küste von Taganana bietet eine natürliche und unberührte Umgebung, ideal für diejenigen, die dem Trubel des Tourismus entfliehen möchten. Die Wellen und die dramatische Landschaft bilden die perfekte Kulisse, um einen Tag in der Sonne zu genießen oder den Sonnenuntergang zu beobachten, der den Himmel in orangefarbenen und violetten Tönen färbt.
Almáciga Strand
Der Strand Almáciga ist ein ideales Ziel für Surfer und bietet günstige Bedingungen und eine lebhafte Atmosphäre. Beobachten Sie den Wellengang und genießen Sie die landschaftliche Schönheit, die ihn umgibt.
Strand Benijo
Mit seinen atemberaubenden Aussichten und seiner Ruhe ist Benijo perfekt für diejenigen, die eine entspannte Atmosphäre suchen. Die Sonnenuntergänge hier sind besonders unvergesslich.
9. El Sauzal: Sehenswürdigkeiten und Kulturerbe
El Sauzal ist eine Gemeinde, die für ihre natürliche Schönheit und ihr reiches architektonisches Erbe bekannt ist. Sie liegt im Norden von Teneriffa und bietet atemberaubende Panoramablicke, die Einwohner und Besucher gleichermaßen anziehen. Die Kombination aus dem kulturellen Erbe und der umgebenden Natur machen diesen Ort zu einem sehr attraktiven Reiseziel.

Kirche St. Petrus der Apostel
Die Kirche San Pedro Apóstol, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist eines der wichtigsten Wahrzeichen von El Sauzal. Diese Kirche hat einen architektonischen Stil, der Elemente der kanarischen Tradition mit barocken Einflüssen vermischt. Ihre Fassade aus Vulkangestein besticht durch ihre Schönheit und die ornamentalen Details, die ihr Hauptportal zieren.
Der Innenraum ist ebenso beeindruckend, mit einem Hochaltar, der reich an Vergoldungen und religiösen Kunstwerken ist, die die Spiritualität des Ortes widerspiegeln. Besucher haben die Möglichkeit, Bilder und Altarbilder aus vergangenen Epochen zu betrachten und die außergewöhnliche Akustik zu genießen, die Konzerte und kulturelle Veranstaltungen ermöglicht.

Panoramische Aussichtspunkte
In El Sauzal gibt es mehrere Aussichtspunkte, die spektakuläre Ausblicke auf die Küste und die Berglandschaft der Insel bieten. Diese Aussichtspunkte sind ideal für diejenigen, die die natürliche Essenz Teneriffas einfangen möchten.
- Mirador de La Corona: Mit einem Blick, der vom Atlantischen Ozean bis zu den Bergen reicht, ist dieser Aussichtspunkt einer der beliebtesten bei Besuchern. Seine Lage lädt zu ruhigen Spaziergängen und Momenten der Besinnung inmitten der Natur ein.
- Aussichtspunkt El Lagar: Er bietet einen einzigartigen Blick auf die Weinberge und landwirtschaftlichen Felder, die die Region prägen. Es ist der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten, während Sie einen guten kanarischen Wein genießen.

Los Lavaderos Park
Der Park Los Lavaderos ist ein natürlicher Ort, der sich durch seine Schönheit und seine friedliche Umgebung auszeichnet. In der Vergangenheit wurde dieser Ort von den Frauen des Dorfes zum Wäschewaschen genutzt, da es in der Gegend frisches Wasser gab. Heute wurde er in einen attraktiven Park umgewandelt, in dem Sie Ruhe und Natur genießen können.
Der Park verfügt über mehrere Wanderwege, auf denen Sie die einheimische Flora und Fauna erkunden können. Außerdem gibt es Rastplätze und Picknicktische, an denen Besucher einen Tag im Freien mit der Familie oder Freunden genießen können. Los Lavaderos bietet außerdem eine natürliche Umgebung, in der die Vegetation und der Gesang der Vögel die Hauptrolle spielen und eine ruhige Atmosphäre schaffen.
10. Candelaria: Zentrum der Hingabe
Candelaria ist ein malerisches Küstenstädtchen, das für seine religiöse Bedeutung und seine ruhige Atmosphäre bekannt ist. Sie beherbergt die berühmte Basilika Nuestra Señora de Candelaria, ein wichtiger Ort für die Kultur und Frömmigkeit Teneriffas.

Die Schutzheilige der Kanarischen Inseln: Unsere Liebe Frau von Candelaria
In Candelaria ist die Verehrung Unserer Lieben Frau von Candelaria, der Schutzheiligen der Kanarischen Inseln, in jeder Ecke spürbar. Das Bildnis der Jungfrau, das von den Ureinwohnern am Strand gefunden wurde, ist das Objekt von Eifer und Pilgerfahrten.

Die Basilika und ihre Geschichte
Die Basilika Nuestra Señora de Candelaria ist ein religiöses Wahrzeichen der Insel. Sie wurde im 20. Jahrhundert erbaut, beherbergt das Bildnis der Jungfrau und ist Schauplatz wichtiger religiöser Feiern und Veranstaltungen.

Schlendern Sie durch die Straßen und über die Plätze
Wenn Sie durch die Straßen von Candelaria gehen, tauchen Sie in die religiöse und kulturelle Atmosphäre der Stadt ein. Die Plätze und öffentlichen Räume laden zum Nachdenken und zur Begegnung mit der Geschichte und Tradition der Kanarischen Inseln ein…
Religiöse Denkmäler
- Die Basilika und das Heiligtum der Jungfrau von Candelaria
- Der Turm der Basilika, architektonisches Wahrzeichen der Stadt
Öffentliche Kunst
- Skulpturen und Kunstwerke zu Ehren der Jungfrau von Candelaria
- Wandmalereien und Gemälde, die von der Geschichte und der Frömmigkeit des kanarischen Volkes erzählen
11. El Médano: Die Stadt des Windes, des Strandes und der guten Brötchen
El Médano ist ein lebhafter Küstenort, der für seine goldenen Sandstrände und perfekten Bedingungen zum Wind- und Kitesurfen bekannt ist. Seine entspannte Atmosphäre und sein Surfergeist machen es zu einem beliebten Ziel für Reisende und Einheimische gleichermaßen.

Paradies für Windsurfer und Kitesurfer
El Médano ist international bekannt für seine konstanten Winde, die es zu einem der besten Orte für Wassersport in Europa machen.

Natürliche Strände und reizvolle Wanderwege
Vom berühmten Strand Playa del Médano bis zur Montaña Roja bietet diese Stadt eine einzigartige Naturlandschaft, die zum Spazierengehen, Sonnenbaden oder einfach nur zum Entspannen einlädt.

Böhmisches Leben und lokale Umgebung
Charmante Cafés, Straßenmärkte, Straßenkünstler und ein entspanntes Lebenstempo verleihen El Médano ein einzigartiges Flair, das Reisende und Einheimische gleichermaßen anspricht.
12. Chamorga: Ländliche Authentizität
Chamorga ist ein charmantes Dorf, das ein authentisches ländliches Erlebnis auf Teneriffa bietet. Der Ort liegt im Anaga Rural Park und zeichnet sich durch seine natürliche Schönheit und die traditionelle kanarische Architektur aus.

Ländliche Architektur auf den Kanaren
Das Dorf Chamorga besteht aus gemauerten Häusern mit Ziegeldächern, die die Essenz der kanarischen Architektur bewahren. Diese Gebäude sind oft mit Holzbalkonen geschmückt, die ihnen einen unverwechselbaren und einladenden Charakter verleihen. Wenn Sie durch die engen Gassen schlendern, können Sie sehen, wie die Strukturen im Laufe der Zeit sorgfältig gepflegt wurden.
Die Anordnung der Häuser, von denen einige über Obstgärten und Gärten verfügen, spiegelt die Verbundenheit der Bewohner mit dem Land wider. Diese bäuerliche Tradition sorgt nicht nur für einen nachhaltigen Lebensstil, sondern schafft auch eine warme, familiäre Atmosphäre, in der die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um ihr Erbe zu bewahren.

Wanderwege und unberührte Natur
Chamorga ist von Bergen und Wäldern umgeben und bietet damit eine ideale natürliche Umgebung zum Wandern. Es gibt mehrere Wanderwege, auf denen Sie die wilde Schönheit des Ortes erkunden können. Die Routen variieren in Schwierigkeit und Dauer. Diese Wege führen zu spektakulären Aussichtspunkten und versteckten Ecken, von denen jede ihren eigenen Charme hat. Die lokale Flora und Fauna sind die wahren Protagonisten und bieten Naturliebhabern ein einzigartiges Erlebnis.
- Wanderwege zur Entdeckung der Laurisilva-Landschaft, einer für die Region charakteristischen Art von Regenwald.
- Sie haben die Möglichkeit, einheimische Vögel zu beobachten und die Ruhe der natürlichen Umgebung zu genießen.
- Zugang zu abgelegenen und fast unberührten Stränden, perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen möchten.